Standortbezogenes Berufsorientierungs-Konzept
Jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt – und genau diesen möchten wir unseren Schüler:innen im Rahmen der Berufsorientierung ermöglichen. Denn wer frühzeitig lernt, sich mit den eigenen Interessen, Stärken und Zielen auseinanderzusetzen, schafft eine stabile Basis für selbstbestimmte Bildungs- und Berufsentscheidungen.
Berufsorientierung ist an unserer Schule daher nicht nur Vorbereitung auf die Arbeitswelt, sondern ein wichtiger Teil der Persönlichkeitsentwicklung. Im Sinne eines ganzheitlichen Bildungsauftrags unterstützen wir unsere Schüler:innen dabei, zentrale Lebenskompetenzen wie Selbstreflexion, Zielstrebigkeit, Entscheidungsfähigkeit und soziale Verantwortung zu entwickeln.
Das BO-Konzept wird systematisch und altersgerecht umgesetzt: In der 5. und 6. Schulstufe erfolgt der Zugang integrativ im Rahmen von Kompetenzlernen, während ab der 7. Schulstufe auch eine eigene Wochenstunde für Berufsorientierung vorgesehen ist. Zusätzlich finden BO-Tage, fächerübergreifende Projekte sowie Kooperationen mit externen Partner:innen wie AMS, WKO und regionalen Betrieben statt.
So entsteht ein vielfältiges und praxisnahes Angebot, das unseren Schüler:innen Orientierung bietet – nicht nur für ihre schulische und berufliche Zukunft, sondern auch für ein selbstbestimmtes Leben.