25_05 Coole Südtirolfahrt der 1. Klassen
Hallo zusammen! Heute erzähle ich euch von unserer spannenden Klassenfahrt nach Südtirol.
Am Dienstag ging es schon früh um 8:00 Uhr los. Treffpunkt war die Raika in Mieming und alle waren pünktlich. Mit dem Bus fuhren wir über den Brenner bis nach Sterzing. Dort zeigten uns unsere Lehrerin und die Lehrer die Altstadt mit ihren alten Häusern und engen Gassen. Danach machten wir eine Rallye durch die Stadt. Die war richtig lustig und wir mussten viele knifflige Aufgaben lösen. Weil wir so brav und interessiert waren, bekamen wir sogar etwas freie Zeit zum Einkaufen.
Dann machten wir uns auf den Weg ins Bergbaumuseum Ridnaun. Dort ging es ab unter die Erde! Wir bekamen Helme und durften in ein echtes Bergwerk rein. Die Führung war spannend und wir haben viel über die harte Arbeit der Bergleute gelernt. Danach fuhren wir mit dem Bus weiter nach Meran zur Jugendherberge. Dort brachten wir unsere Koffer aufs Zimmer und machten uns fürs Abendessen fertig.
Nach einer kurzen Pause spazierten wir durch Meran und fuhren mit einem uralten 1er-Sessellift auf einen Hügel. Oben hatten wir eine super Aussicht, fast wie in einem Flugzeug. Runter ging es zu Fuß, ganz gemütlich. Und dann kam das Beste: Pizza für alle! Die hat nach dem langen Tag richtig lecker geschmeckt.
Am Abend durften wir noch in Gruppen ohne Lehrer durch Meran schlendern. Um 21:00 Uhr waren wir wieder in der Jugendherberge, machten uns bettfertig und mussten unsere Handys abgeben.
Am nächsten Morgen gab es ein leckeres Frühstück, genau das Richtige nach so viel Action. Dann räumten wir unsere Zimmer auf und packten unsere Koffer. Mit dem Bus ging es weiter nach Bozen. Dort spazierten wir zuerst über einen bunten Blumenmarkt am Waltherplatz und dann besuchten wir das Ötzimuseum. Wir sahen den berühmten „Ötzi“ samt seiner Kleidung und Werkzeuge, der über 5000 Jahre alt ist.
Nach einer Mittagspause mit freier Zeit zum Shoppen und Essen fuhren wir weiter nach Terlan zum Apfelbauern Alex. Er erzählte uns, wie die Äpfel in Südtirol wachsen. Seine Mama hatte für uns Apfelstrudel und Apfelkuchen gebacken und dazu gab es auch noch selbstgemachten Apfelsaft. Diese Köstlichkeiten schmeckten mir sehr!
Mit vielen schönen Erinnerungen fuhren wir am Nachmittag zurück nach Mieming. Es war eine richtig tolle Reise mit unseren Klassen. Ich möchte unserer Lehrerin und den Lehrern ganz herzlich Danke sagen, dass sie mit uns gefahren sind und sich so gut um alles gekümmert haben!Ein großes Dankeschön auch an das Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Südtirol, Europaregion und Außenbeziehungen, weil sie einen Teil der Fahrtkosten übernommen haben.
Servus, pfiat enk und bis zum nächsten Abenteuer!
Lukas Strigl, 1b Klasse